von Karl Blanke | Jun 29, 2022 | Allgemein, Verkostungsnotizen
Miguel Angel de Gregorio ist ein ziemlich wohlhabender Tausendsassa. 1964 in Almovodar del Campo in der Nähe von Ciudad Real geboren studierte er Anfang der Achtziger Jahre Agrarwissenschaften und nach seinem Abschluss lehrte er zwei Jahre an der Universität Madrid....
von Karl Blanke | Mai 18, 2022 | Allgemein
Nun ist die ProWein 2022 auch schon wieder Geschichte. Aber welche Geschichten lassen sich erzählen? Nach mehr als zwei Jahren Zwangspause durch COVID meldeten sich wesentlich weniger Weinkellereien an und es kamen weniger Besucher. Die Veranstalter werden sich ärgern...
von Karl Blanke | Mai 1, 2022 | Allgemein, Verkostungsnotizen
Mit einer Anbaufläche von 100.000 Hektar ist Apulien eines der größten Weinanbaugebiete Italiens. Die roten Rebsorten Primitivo, Negroamaro, Susumaniello und Nero di Troia überwiegen. In Deutschland werden zumeist nur preiswerte Rotweine dieser Rebsorten angeboten....
von Karl Blanke | Apr 18, 2022 | Allgemein, Klimawandel, Verkostungsnotizen
1877 gründeten die Brüder Ilario und Leopoldo Ruffino ihre erste Weinkellerei in der Nähe von Florenz. Ihre Geschäftsidee war genial. Sie erzeugten ihre Weine nicht nur für den italienischen Markt, sondern exportierten zielstrebig in die Länder, in denen viele...
von Karl Blanke | Mrz 22, 2022 | Allgemein, Verkostungsnotizen
Im Zentrum der Rioja Alta in Haro wurde 1879 die Compania Vinicola del Norte de Españia gegründet. Bei dem ersten Etikettendesign unterlief dem Setzer ein folgenschwerer Fehler, er kürzte den Namen statt in CVNE in CUNE… und dabei beließen es die Eigentümer auch....
von Karl Blanke | Mrz 5, 2022 | Allgemein
Was macht eigentlich den Mythos Vega Sicilia aus? Keine öffentlichen Besichtigungen, Wachschutz am Tor, limitierte Produktion, mehr als 100 Jahre alt, hoch bewertet und teuer? Weine, die auch nach Jahrzehnten noch exzellent sind? Hier werden nur drei Weine erzeugt:...