Neues aus der Weinszene
ProWein – muss das sein?
Nun ist die ProWein 2022 auch schon wieder Geschichte. Aber welche Geschichten lassen sich erzählen? Nach mehr als zwei Jahren Zwangspause durch COVID meldeten sich wesentlich weniger Weinkellereien an und es kamen weniger Besucher. Die Veranstalter werden sich ärgern...
Apulien und die Primitivo
Mit einer Anbaufläche von 100.000 Hektar ist Apulien eines der größten Weinanbaugebiete Italiens. Die roten Rebsorten Primitivo, Negroamaro, Susumaniello und Nero di Troia überwiegen. In Deutschland werden zumeist nur preiswerte Rotweine dieser Rebsorten angeboten....
Ruffino – ein Gigant in der Toskana
1877 gründeten die Brüder Ilario und Leopoldo Ruffino ihre erste Weinkellerei in der Nähe von Florenz. Ihre Geschäftsidee war genial. Sie erzeugten ihre Weine nicht nur für den italienischen Markt, sondern exportierten zielstrebig in die Länder, in denen viele...
Eine Gran Reserva zum Lagern – noch nicht trinken!
Im Zentrum der Rioja Alta in Haro wurde 1879 die Compania Vinicola del Norte de Españia gegründet. Bei dem ersten Etikettendesign unterlief dem Setzer ein folgenschwerer Fehler, er kürzte den Namen statt in CVNE in CUNE… und dabei beließen es die Eigentümer auch....
Vega Sicilia – dem Mythos auf der Spur
Was macht eigentlich den Mythos Vega Sicilia aus? Keine öffentlichen Besichtigungen, Wachschutz am Tor, limitierte Produktion, mehr als 100 Jahre alt, hoch bewertet und teuer? Weine, die auch nach Jahrzehnten noch exzellent sind? Hier werden nur drei Weine erzeugt:...
Terre dei Vaaz – heute noch ein Geheimtipp!
Diesen Sommer war ich in Apulien unterwegs und dort machte mich ein Winzer auf die kleine Weinkellerei Terre dei Vaaz aufmerksam. Eigentlich gar keine richtige Kellerei eher ein Projekt, da Domenico Spinelli seiner Kellerei zwar schon den schönen Namen Terre dei Vaaz...
Ribeira Sacra – ein unterschätzter Stern in Galizien!
Ribeira Sacra heißt auf deutsch "heilige Flußufer". Nachdem die Römer hier vor 2.000 Jahren schon Weinbau betrieben, übernahmen später Benediktiner Mönche die Weinberge und gaben der Region seinen schönen Namen. Diese Region ist ohnehin durch Jakobswege geprägt wie...
Apulien – eine Reise an den Stiefel
Der Regen vertrieb mich Ende August vom See nach Italien. Immer gen Süden vorbei an der Toskana nach Apulien mit über 100.000 ha das zweitgrößte Weinanbaugebiet Italiens. Hier ist es warm, sonnig und es gibt gute Weine. Schon dem Stauferkaiser Friedrich II. gefiel es...
Ein Garnacha mit Frische und Eleganz – überwältigend!
Fernando Mora hat sie gesucht und gefunden, abseits der Wege in einer verlassenen Bergregion südlich des Ebros und des Moncayo Gebirges. Eine kaum beachtete Region in Aragon rund um den Ort Valdejalón. Früher hat es hier viele, verstreute Weinberge gegeben, aber...
Domaine Vacheron – ein Edelstein in Sancerre
Auf meiner Radtour die Loire entlang habe ich natürlich auch in Sancerre Station gemacht und das Weingut Vacheron besucht. Es liegt nicht weit vom Zentrum des kleinen und berühmten Weinortes entfernt. Hier an der Loire werden feinste Sauvignon Blanc Weine gekeltert,...