Die Liebe zur Garnacha-Rebe verbindet sie bei ihrem Projekt Comando G. Aber Marc Isart ist auch der verantwortliche Vigneron in der Bodegas y Viñedos Bernabeleva. Vigneron? Marc versteht sich nicht als Weinmacher, der seine Fähigkeiten im Weinkeller ausspielt. Für ihn sind der Weinberg und die Rebstöcke am Wichtigsten. Er schaut mehr auf die Wurzeln als auf die Fässer. Er möchte im Wein die Seele des Weinbergs ausdrücken. Rebschnitt, Grünschnitt und ein möglichst naturnahes Arbeiten sind ihm wichtig.

Dies hat er bei Bernabeleva gefunden. Schon 1923 kaufte der Madrider Arzt ein 400 ha großes Areal, das er zum Teil mit der Garnacha-Rebe bestockte. Aber erst sein Urenkel Juan Bulnes setze den Traum um und vinifizierte ab 2006 mit der Hilfe von Raul Perez kühle Weine mit einer eigenen Präzision und Klarheit. Eher eine Hommage an die Pinots Burgund als in der Tradition zentralspanischer Weine.

© Bernabeleva

Die 40 bis 80 Jahre alten Reben des Navaherreros Garnacha 2018 kommen aus kleinen Parzellen aus einer Höhe um 900 m um die Ortschaft San Martín de Valdeiglesias. Sie wachsen auf sandigen Böden mit mineralischen Einschüben und im Untergrund starke Granittafeln. Die Bewirtschaftung erfolgt biodynamisch, die Lese manuell und der Wein wird nicht gefiltert. 35-tägige, kühle Maischegärung mit den Stengeln im Holz und Beton, danach ein 11-monatiger Ausbau in verschieden großen Fässern aus französischer Eiche und zur natürlichen Stabilisierung noch 6 Monate im Edelstahl.

Verkostungsnotiz

Im Glas ein mittleres, klares Rot. In der Nase weiße Schokolade, nasser Stein, grüne Limettenzeste, etwas Wacholder. Am Gaumen mundfüllend komplex, sanfte, gut integrierte Tannine, etwas Lorber und rotfruchtig, durchaus ein Gaumenschmeichler, langes Finale.

Ein großer Wein, ein Cool Climate Wein, ein spanischer Wein von dem jungen hochtalentierten Weinmacher Marc Isart.

Keine Reduktionsnoten, keine Veränderungen auch am zweiten und dritten Tag. Ein präziser, facettenreicher Wein. Ein Glücksfall für den Preis!

Bezug über Vipino.