Im Zentrum der Rioja Alta in Haro wurde 1879 die Compania Vinicola del Norte de Españia gegründet. Bei dem ersten Etikettendesign unterlief dem Setzer ein folgenschwerer Fehler, er kürzte den Namen statt in CVNE in CUNE… und dabei beließen es die Eigentümer auch. Anfang der 2000er Jahre erwarb die Bodegas eine große Fläche in der Rioja Alavesa in Laguardia und 2004 wurde dort die Bodegas Viña Real eingeweiht. Die Außenhülle stellt ein halbes überdimensioniertes Barrique dar. Auf 30.000 qm werden hier traditionelle Weine der Rioja Alavesa vinifiziert.
Die kalkhaltigen Mergelböden und die sandigen Schwemmlandböden ergeben ein einzigartiges Terroir und bringen kraftvolle, filigrane und elegante Weine hervor. Die Weinberge für meinen heutigen Wein den Viña Real Gran Reserva 2014 sind im Eigentum der Bodega, liegen auf einer Höhe von 500 bis 650 m und sind nach Süden ausgerichtet. Die Beeren werden im Keller 24 Stunden vormazeriert. Der Gärungsprozess beginnt spontan durch den Einsatz natürlicher Hefen wie sie im Weinberg vorkommen und läuft temperaturkontrolliert bei 28 – 30° Grad in Edelstahltanks ab. Die Reife erfährt diese Gran Reserva in neuen und einmal genutzten Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Nach 24 Monaten wird er in Flaschen abgefüllt und verbleibt dort noch mindestens 3 Jahre. Der 2014er Jahrgang kam erst nach mehr als 7 Jahren auf den Markt.

Zu früh, denn der qualitative Peak stellt sich erst nach Jahren ein. Diese Gran Reserva ist etwas für den privaten Weinkeller und zu schade für den sofortigen Genuss. Leider schaffen es die wenigsten Flasche in die 2030iger Jahre. Zumal Parker ihn mit 94 Punkten bewertete.
Verkostungsnotiz
Diese Gran Reserva, die nur in den besten Jahren gemacht wird, besteht zu 95 % aus Tempranillo und 5 % aus Graciano Trauben. Im Glas ein schimmerndes Rubinrot. Am Gaumen zuerst verhalten offenbart sie Aromen von dunklen Beeren, Zimt, dunkler Schokolade, Kokus, wilde Blumen und Gewürze. Am Gaumen Sauerkirsche, mineralisch, elegant, ausbalanciert, rund mit einem mittlerem Körper, geschliffene Tannine mit straffer Säure, im Finish langanhaltend.
Bezug: Silkes Weinkeller