Einer der schönsten Radwege Europas führt vom Atlantik zum Schwarzen Meer. Falls ihr diesen Sommer ein kleines Teilstück des Velo No. 6 in Angriff nehmt und vielleicht von Passau nach Wien radelt, habe ich eine Empfehlung: die Wachau. Mit 1.344 ha ein sehr kleines, aber feines Anbaugebiet entlang der Donau zwischen Melk und Krems. Schwemmlandlagen an der Donau bis zu Steillagen an den Hängen. Kleine, malerische Dörfer und viele kleine Kellereien und traditionelle Restaurants laden zu einem Besuch ein.
In der ganzen Wachau sind der Grüne Veltliner und der Rießling die Stars. Die Weißweine der Wachau werden nach ihrem Alkoholgehalt in Steinfeder bis 11,5 % Alkohogehalt, Federspiel bis 12,5 % und Smaragd, der im Eichenfass ausgebaut werden darf und eine Graduation über 12, 5 % hat, eingeteilt. Smaragd sind die besten und sehr langlebigen Weine der Wachau, die nur in den sonnigsten Rieden reifen. Benannt nach den Smaragdeidechsen, die sich in den Wachauer Weinbergterrassen besonders wohlfühlen.


Die Domäne Wachau mit Sitz in Dürnstein ist eine Winzergenossenschaft, die mit 250 eingetragenen Familien und einer Anbaufläche von 400 ha zu den ganz Großen zählt. Roman Horvath und sein Kellermeister Heinz Frischengruber verantworten die Qualität der über 50 verschiedenen Etiketten.
Der Anbau erfolgt naturnah, auf Chemie wird verzichtet. Zwischen den Rebzeilen wird begrünt und so wird die Artenvielfalt im Weinberg gefördert und die Boden-struktur verbessert. Die Familien verbringen mehr Zeit im Weinberg. Der Rebschnitt wird heute viel eher dem Wetter angepasst. Lieber wird weniger geschnitten, dafür aber öfter.
In der Qualität spiegelt sich der Einsatz im Weinberg wider. In der modernen Vinothek könnt ihr nach Herzenslust die unter-schiedlichen Weine verkosten.
Verkostungsnotiz
Ich habe den Grünen Veltliner Ried Kellerberg 2019 im Glas. In der Nase Marillen, gelbes Steinobst, Wiesenkräuter und etwas Brioche vom Ausbau im großen Eichenfass. Am Gaumen cremig, füllig mit Schmelz, eine vibrierende Säure und wenig Restsüße prägen das Säurespiel, mineralisch, elegant, mit Potential und Kraft. Ein Klassiker unter den Weinen der Domäne Wachau!
Bezug über wirwinzer